WEITERBILDUNG   um LÜCKEN

zu füllen



WIR GEHEN ZUSAMMEN bewusst und kontrolliert bis an die dünne rote linie des machbaren um gemeinsam Wissenslücken zu füllen.

Wir entwickeln neuartige weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrer, Instruktoren und Offizierskader, entwickeln neue Trainingsmethoden, erzeugen und testen neuartige Trainingsmodelle und speziell entwickelte Trainingsumgebungen und forschen gemeinsam mit Institutionen um Problemlösungen für die Zukunft vorzuhalten.


KOPIEREN ist nicht unser MINDSET

Alle Weiterbildungen wurden und werden zu 100 % aus unseren studien entwickelt und enthalten ausschliesslich von CSFP entwickelte und erfasste experimente, versuche,  verfahren/daten und visualisierungen.   



fire dynamics course csfp 01fib basic

CSFP – Travelling Fire and Trigger Events 2026  in preparation for

Thermische Aktivierung von Brandlasten und Baustoffen, Belüftungs-, Ausdehnungs-, Brandausbreitungs- und Wärmeübertragungsmechanismen sowie Trigger Events

Gefahren und Eskalation bei einem Innenangriff in einem komplexen mehrstöckigen Kellersystem
Anwendung der Brandlogik, der Wärmeübertragungsmechanismen und des Advanced Fire Pentagon Modells
Anwendung und Erprobung eigener Einsatzvarianten in einer thermisch/physikalisch realen Brandumgebung.

Erleben und ermitteln der Brandlogik der sich in 3D ausbreitenden massiven Brände zusammen mit den Grenzen der Brandbekämpfung im tiefen mehrstöckigen Kellersystem eines modernen Holzhochhauses.

Ausführen von Innenangriffen in einem mehretagigen komplexen Kellersystem eines modernen Holzhochbaus.

ausgeführt in einem komplexen kellerähnlichen brandbereich in massivbauweise.


fire dynamics course csfp 01fib basic

CSFP - Physics is the KEY 2025

Thermische Ventilations /  Reaktionsphänomenebez. Innenangriff


ausbreitende massive brände in tiefen mehrgeschossigen kellersystemem eines holzhochbaus.

ausgeführt in einem komplexen kellerähnlichen brandbereich in massivbauweise.


fire dynamics course csfp 01fib basic

CSFP-01FIB

Thermische Ventilations /  Reaktionsphänomene und Triggerevents bez.  Triggereffekte - 1:1


lokale geometrische & materialbedingte branddynamiken in kellerähnlichen massivbaustrukturen unter linearen und asymmetrischen ventilationsbedingungen - grundlagen über das entstehen und die wirkenden prozesse von thermischen phänomenen und die wirkungsweise und applikation von löschmitteln bei der intervention in einer abgesicherten thermisch/physikalisch realen brandumgebung.


ausgeführt in einem komplexen ebenerdigen brandbereich in massivbauweise.


fire dynamics course csfp 06fi

CSFP-06FIB

Thermische Ventilations / Reaktionsphänomene und eskalationsfördernde Triggerevents - level 2

weitläufige thermische-, geometrische & materialbedingte branddynamiken in massivbaustrukturen und deren ausbreitungslogik in aktivierbaren gebäudestrukturen unter linearen und asymmetrischen ventilationsbedingungen - anbringen und überprüfen von eigenen interventionsvarianten in einer thermisch/physikalisch realen brandumgebung.

ausgeführt in einem komplexen mehrgeschossigen brandbereich in massivbauweise.


fire dynamics course csfp 03hrda

CSFP-03HRDA

lokale thermische-, geometrisch & ventilationsbedingte branddynamiken in langgezogenen gebäudestrukturen mit aktiven reaktionen unter linearen ventilationsbedingungen - anbringen und überprüfen von eigenen interventionsvarianten in einer thermisch/physikalisch eskalierenden brandumgebung.


ausgeführt in einer CSFP modifizierten RDA oder HRDA.


fire dynamics course csfp 02OS

CSFP-02OS

Thermische Ventilations & Reaktionsphänomene level 2


lokale thermische-, geometrisch & ventilationsbedingte branddynamiken in langgezogenen gebäudestrukturen mit aktiven reaktionen unter linearen und asymmetrischen ventilationsbedingungen

- anbringen und überprüfen von eigenen interventionsvarianten in thermisch/physikalisch realer brandumgebung.


ausgeführt in einem mehrgeschossigen CSFP modifizierten offenen container brandsystem.


fire dynamics course csfp 04tic

CSFP-04TIC-FIB/OS

Thermische Ventilations & Reaktionsphänomene mit der

TIC erfassen und interpretieren


mit hauptfokus auf die effektive benutzung von TIC in einer weitläufigen aber thermisch extrem aufgeladenen umgebung und die detektion und die erfassung von TIC zustandssignaturen zur intuitiven ermittlung von gefährdungspotentialen.

thermische umgebung:

lokale thermische-, geometrisch & ventilationsbedingte branddynamiken in langgezogenen gebäudestrukturen mit aktiven reaktionen unter linearen und asymmetrischen ventilationsbedingungen.


ausgeführt in einem mehrgeschossigen CSFP modifizierten offenen brandsystem.


Share by: