WEITERBILDUNG um LÜCKEN
zu füllen
WIR GEHEN ZUSAMMEN bewusst und kontrolliert bis an die dünne rote linie des machbaren, um gemeinsam Wissenslücken zu füllen.
Wir entwickeln neuartige Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrer, Instruktoren und Offizierskader, entwickeln neue Trainingsmethoden, erzeugen und testen neuartige Trainingsmodelle und speziell entwickelte Trainingsumgebungen und forschen gemeinsam mit Institutionen um Problemlösungen für die Zukunft vorzuhalten.
KOPIEREN ist nicht unser MINDSET
Alle Weiterbildungen wurden und werden zu 100 % aus unseren Studien entwickelt und enthalten ausschliesslich von CSFP entwickelte und erfasste Experimente, Versuche, Verfahren/Daten und Visualisierungen.
PREPARED - 2026
COUNTERMEASURES
Neue Methodiken kombiniert mit neusten Forschungsergebnissen
Dieser Weiterbildungskurs antizipiert die zukünftigen Probleme der Interventionskräfte im Umgang bei Bränden in tiefen & hohen mehrstöckigen Gebäuden, bez. Kellern und bildet völlig neue Problematiken
z. B. bei Bränden in Verbindung mit verdichteten Bauweisen und alternativen Baustoffen, tief verbauten Energiespeicherelementen, alternative Energien in beengten Räumen und Kellern, mit beschränkten Interventionsmöglichkeiten, aber hohem Risikopotential ab.
Der Weiterbildungsschwerpunkt wird bei dieser Weiterbildung auf mögliche komplexe Brandszenarien und die Gegenmassnahmen im Holzhochbau und im tiefen Kellerbrandkontext gelegt.
Diese Gegenmassnahmen wären idealerweise auch genau die Fähigkeiten, die die TN bereits haben oder glauben zu haben.
In dieser Weiterbildung können sie ihr Situationsbewusstsein, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten, ihre Innen-Angriffstaktiken, ihre Strategien, kurz ihre Fähigkeiten sicher und situativ auf unvorhergesehene Situationen im Keller zu reagieren, überprüfen.
Tiefe simulierte Keller, mit aggressiven mehrfachen Feuern, wenig Brandlast aber effektiv abgefeuert sind das ideale Transfermittel um Kameradschaft, Teamwork, tiefes lernen und neue Horizonte zu erleben zu kombinieren.
Es werden hierbei situationsbedingt zwangsläufig die Grenzen der Interventionsmittel oder der angewandten Taktik aufgezeigt.
Grenzen, die aber auch Chancen für die weitere Entwicklung des TN bergen.
Das Anwenden von Analyselogik, von verschiedenen Wärmeübertragungsmechanismen und dessen Merkmalen, deren Detektion mittels Signaturen und WBK und das Anwenden des "Advanced Fire Pentagon" Modells zur Beurteilung von schweren oder komplexen Kellerbränden und dessen Gefahren rüstet die Studenten und Teilnehmer für zukünftige Aufgaben.
Realbrandinstruktoren werden zudem durch tieferes Material und Prozessverständnis nicht nur sicherer, sondern auch arbeits- und kosteneffektiver und erhalten neue Motivationsimpulse
ausgeführt in einem komplexen kellerähnlichen brandbereich in massiv oder sekundärbauweise.
PHYSICS IS THE KEY - 2025
ADVANCED FIRE DYNAMICS
Mehr SEHEN durch tiefes VERSTEHEN
Dieser Weiterbildungskurs Level 1 antizipiert die zukünftigen Probleme der Interventionskräfte im Umgang bei Bränden in tiefen & hohen mehrstöckigen Gebäuden und bildet völlig neue Problematiken z. B.
bei Bränden in Verbindung mit verdichteten Bauweisen in alternativen Baustoffen, tief verbauten Energiespeicherelementen, alternative Energien in beengten Räumen und Kellern, mit beschränkten Interventionsmöglichkeiten, aber hohem Risikopotential ab.
Niemals NIE und niemals IMMER
so ist auch Feuer, nur folgt es immer physikalischen Vorgaben und Mechanismen, wer diese Vorgaben und Mechanismen versteht, kann das Feuer beurteilen und dessen Verhalten eingrenzen und vorhersagen und damit zielgerichtete und probate Gegenmassnahmen vorbereiten.
Hauptschwerpunkt ist das Erleben, das Beurteilen und das Verstehen der Prozesse Feuer, Material, Brandausbreitung und Energietransfers sowie des « Aktion = Reaktion » Prinzips.
Durch thermische Aktivierung von Brandlasten und Baustoffen, Belüftungs-, Brandausbreitungs- und Wärmeübertragungsmechanismen
Thermischen Ventilations- & Reaktionsphänomenen, Triggerevents bez. Eskalationstrigger und durch genaue Erklärungen der Ursachen und Wirkungen dieser Dynamiken und Prozesse werden mittels
Erlebnis- und Aufgabenemotionen Grundlegende und weiterführende Kenntnisse vermittelt – Level 2.
ausgeführt in einem komplexen kellerähnlichen brandbereich in massivbauweise.